Schon eine Weile liegt dieses wirklich schöne Buch auf meinem Schreibtisch und wartet darauf, von mir näher betrachtet zu werden. Meine Kolegin und Freundin Tanja Klein (selbst Autorin eines wunderbaren Kinderbuches zum Thema Meditiation „Mama meditiert“) hat in einem Facebookpost das Yogabuch von Daniela Heidtmann hoch gelobt.
Aufmerksam gemacht hat mich auf dieses Schätzchen Oda Stockmann von Diversity-is-us. Oda schaut auf Vielfalt, lobt Bücher und Produkte, die nicht ausgrenzen oder gar diskriminieren, sondern Menschen aller Hauptfarben und Eigenheiten die wir so bieten können, zeigen. Und da ist „It´s Bhudda Time“ wirklich vorbildlich. Schon auf dem Titelbild: Menschen mit heller und dunkler Hautfarbe. Es gibt hell- und dunkelhäutige Erwachsene, sowie Kindern in wechselnden Kombinationen in diesem Buch – wie selbstverständlich! 🙂 Und es gibt Männer und Frauen. Wobei doch auffällt, dass eher die Mama´s in den Abbildungen auftauchen, die Übungen mit ihren Kindern machen. Aber das ist ja auch ein Spiegel der Realität.
Beim Durchblättern fällt mir auf, dass ich Übungen sehe, die für Mütter mit Kindern oder Familien abgewandelt sind. Es geht bei „It´s Bhudda Time“ nicht darum, dass das Kind „auch Yoga lernt„, sondern dass der Erwachsene und das Kind gemeinsam üben und dabei auch ausdeutende Erfahrungen machen. Wie zum Beispiel auf Seite 56. Dort gibt es Happy Sattva Asanas als Duo, Trio oder Quartett! Und es können Erfahrungen wie (bei der Baumhaltung) „unsere Wurzeln und Kronen berührer sich zart. – Wir (unter)stützen uns gegenseitig…“ im wahrsten Sinne des Wortes gemacht und erlebt werden.
Achtsamkeit & Yoga….
Die Autorin beschreibt und betrachtet das Thema Achtsamkeit aus dem Yoga-Blickwinkel. Ich schreibe das mit einem zwinkernden Lächeln und anerkennend, weiß ich doch, dass ich selbst aus einem anderen Blickwinkel auf Achtsamkeit schaue. Nun denn: in diesem ausgesprochenen Yogabuch wird für mein Empfinden ein sehr guter Ansatz in Sachen Achtsamkeit vermittelt. Es finden sich die Grundhaltungen der Achtsamkeit wieder und ganz sicher ist „It´s Bhudda Time“ ein Schatz für achtsame Selbstfürsorge für alle, die einen Zugang zum Yoga haben! Vielleicht kommen die Grundhaltungen der Achtsamkeit in ihrer Tiefe etwas kurz, aber im Gesamt des Buches finde ich die Verbindung der achtsamen Selbstfürsorge (die mir ja selber sehr am Herzen liegt) und dem Yoga sehr gelungen! Der Anlass des Buches ist ja an sich schon achtsame Selbstfürsorge: Müttern einen Weg zu eröffnen, für sich zu sorgen, in dem sie ihre Kinder einbinden und so auch den Kindern wichtige Grundlagen mitgeben. In einer Welt, die das Selbst oft in einer schrägen Sicht von Leistung und Erfüllung definiert ein sehr wichtiger Beitrag!
Sehr gut gefällt mir die Idee der Yogageschichten. Es geht dabei um Geschichten die erzählt werden, mit Tiefgang und Sinn. Und eingeflochten sind Asanas, Übungen, die begleitend durch geführt werden. Pädagogisch sehr schön angelegt und sicher ein besonderes Erlebnis! Meine Kinder sind 15 und 13 Jahre, für uns ist das Buch nichts mehr, wobei – wer weiß? 😉 Aber wenn ich an die Zeiten zurück denke, als beide klein waren… wie gerne hätte ich dieses Buch damals entdeckt!
Ich erinnere mich, dass ich selbst als Grundschulkind in einer Kinderyogagruppe war. Und meine Mutter erzählt heute noch, dass diese Zeit mir, als immer aktivem und in viele Richtungen interessiertem Kind, einen Weg in die Ruhe eröffent hat. Auch wenn ich den Weg ins Yoga nur bedingt gefunden habe (ab und an den Tag mit dem Sonnengruß beginnend), möchte ich als Achtsamkeitslehrerin dieses Buch ausdrücklich empfehlen! 25,-€ die gut investiert sind!
Verlag: https://www.highline-verlag.de/
und auch hier gibt es das Buch: https://diversity-is-us.de/shop/its-bed-time-its-buddha-time/
Ich bin gespannt unter welchem Weihnachtsbaum das Buch landet 🙂