Ich stelle heute ein echtes Fundstück vor! Die Sonderveröffentlichung des flow-Magazins zum Thema Achtsamkeit ist seine 12€95 schon mal wert! Im Look kommt es daher wie seine große Schwester, das monatlich erscheinende Magazin. Das Format, das sowohl das Lesen, als auch das „arbeiten“ damit leicht macht, ist es etwas kleiner als das der Zeitschrift.
Nun, was bietet es? Viel Grundlagenwissen über Achtsamkeit. Gut aufbereitet, leicht lesbar, in appetitliche Häppchen verpackt und gut gebündelt in Themenbereiche des Achtsamkeitstrainings, bzw der Achtsamkeitslehre. Am Anfang dachte ich „ups, etwas zu sehr MBSR-lastig“! MBSR ist die Mindfulness based stress reduction, die auf den Amerikaner Jon Kabat Zinn zurück geht. Bin ich doch selbst der Meinung, dass Achtsamkeit MEHR ist, als wirkungsvolle Stressreduktion. Setzt man vorm Eintreten eines Erschöpfungssyndroms an, kann Achtsamkeit und ihre Übungen den Alltag in einer Art positiv beeinflussen und die eigenen Haltungen wandeln, dass eine große Gelassenheit und ein wertschätzender und liebevoller Umgang mit dem Selbst und dem Umfeld einsetzen kann. – Beim weiteren Durchgehen des Buches stellt sich aber heraus: die Breite der Achtsamkeit wird erhalten! Vieles läuft über Erfahrungsberichte oder Interviews mit bekannten und unbekannten Menschen, die einen Weg mit Achtsamkeit gefunden haben. Sehr lesenswert ist das Fachinterview mit Dr. Britta Hölzel, die sich seit vielen Jahren aus der wissenschaftlichen Perspektive mit der Wirksamkeit von Achtsamkeit beschäftigt! Die „großen Inhalte“ der Denkrichtung bzw. Lebenhaltung der Achtsamkeit, kommen alle vor im Buch: Gegenwärtigkeit, Selbstmitgefühl, Fokussierung usw.
Und der Workbook-Anteil? Er ist da! Auch wenn ich das Buch eher als gelungene Einführung in die Achtsamkeitspraxis ansehen würde. Es gibt Bildbetrachtungen, kleine feine Beilagen, wie zb die typischen Flow-Helfte zum Aufschreiben bestimmter Gedanken. Es gibt Karten, Listen zum schreiben, eine Anleitung und Material für eine Collage, eine sehr gelungene schriftliche (fast selbstcoachende) Art Übung mit Blick auf Selbstmitgefühl, eine Hilfe zum achtsamen Schauen, eine Anleitung zum achtsamen Laufen (Chi-Running)… und zu guter letzt auch ein Kapitel zum Thema achtsames Essen! Es gibt nämlich einen Rezeptteil mit Rezepten, die Zeit kosten 🙂 Und der die Leser einlädt (wieder) zu erfahren, wie wohltuend schon die bewußte Zubereitung einer Mahlzeit sein kann, um dann noch achtsam zu essen! Und ganz zum Schluss kommen auch noch Empfehlungen für weiterführende Literatur, Einübungshilfen, Orte an denen Achtsamkeit kennengelernt und praktiziert werden kann und sogar Apps! Gut.
Ein gelungenes Buch. Wer eine Mischung aus Info und Praxis für den lockeren Einstieg sucht: kaufen! Und ich glaube, es ist ein sehr schönes Geschenk für Menschen, die „nette“ Aufmachungen mögen. Man muss sich dem äußeren Stil der flow nahe fühlen, sonst ist einem das wuselige und bunte Outfit eventuell zu viel. Lust bekommen? Dann kannst du HIER schauen.
Du magst es vielleicht viel ruhiger und willst eine Möglichkeit haben, über einen festen Zeitraum Achtsamkeit einzuüben? In deinem Tempo? Mit Hilfe des One-Year-Letter ist das möglich. Einem Ein-Jahres-Newsletter, der dir wöchentlich einen Achtsamen Impuls, eine Aufgabe und den ein und anderen wertvollen Tipp liefert. Gönnst du dir ab zu etwas? Und du hast Lust, Achtsamkeit kennenzulernen und dich einzulassen? Dann gönn dir vielleicht den One-Year-Letter oder verschenke ihn an einen lieben Menschen.
Ich wünsche für heute einen schönen Tag! Und gebe noch den Gedanken von Jon Kabat Zinn mit „Wherever you go, there you are“. Viel Spaß im Hier und Jetzt!
ANMELDUNG per Mail: mail@annette-bauer.com